Auswertung bestätigt Spitzenleistungen der Berliner Universitätsmedizin
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin gehört einer Analyse des US-Magazins „Newsweek“ zufolge zu den besten zehn Krankenhäusern weltweit. Sie belegt in diesem Jahr Platz 7 und führt die Liste der besten deutschen Kliniken an. Das Ranking „World’s Best Hospitals“ zeichnet – unabhängig von einzelnen Fachgebieten – die weltweit führenden Kliniken aus. Es wird von „Newsweek” und der Statistik- und Datenplattform „Statista“ erstellt.
- Marketing
- Medizin
- QM
„Die erneute Platzierung unter den TOP 10 zeigt, dass wir zuverlässig medizinische Spitzenleistungen auf höchstem Niveau erbringen und international zu den Besten gehören. Sie ist zugleich Ansporn, weiterhin eine herausragende Versorgung unserer Patientinnen und Patienten zu gewährleisten“, sagt Prof. Heyo K. Kroemer, Vorstandsvorsitzender der Charité. „Die hervorragenden Ergebnisse festigen auch den Status der Charité als eine der bedeutendsten Gesundheits- und Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland. Ich danke allen Mitarbeitenden, die diesen Erfolg möglich machen.“
Von den europäischen Häusern sind neben der Charité das Stockholmer Karolinska Universitetssjukhuset auf Platz 5 und das Universitätsspital Zürich auf Platz 10 unter den TOP 10 vertreten. Das Sheba Medical Center, ein Kooperationspartner der Charité, liegt im weltweiten Vergleich auf Platz 8. „Wir freuen uns sehr, dass unsere engen Kooperationspartner Karolinska Universitetssjukhuset und Sheba Medical Center mit uns in den TOP 10 sind und gratulieren herzlich zu dieser Auszeichnung“, erklärt Prof. Kroemer. Als weltweit beste Klinik schneidet wieder die Mayo Clinic in den USA ab.
Auch im aktuellen Ranking der besten Fachkliniken, das bereits im Herbst 2024 veröffentlicht worden war, hat die Charité Spitzenpositionen erzielt: In den Bereichen Neurologie, Neurochirurgie, Herzchirurgie, Herzmedizin, Endokrinologie und Orthopädie belegt die Charité Platzierungen unter den weltweiten TOP 10.
charite.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.