Bayerische Krankenhäuser bauen gemeinsam eine interoperable Plattform für die Patientenportale – und das ist erst der Anfang
- IT
- Vernetzungsplattform digitalisiert rund 110 bayerische Krankenhäuser
- Schnelle Interaktion zwischen Patienten und Gesundheitsanbietern
- Siemens Healthineers wird mit dem Aufbau der Plattform beauftragt
Patientinnen und Patienten von über 110 vorwiegend bayerischen Kliniken werden demnächst virtuell mit ihrem Krankenhaus interagieren können – über ein gemeinsam betriebenes Patientenportal.
Zukünftig können die Patientinnen und Patienten digital Termine mit ihrer Klinik vereinbaren, vor der Aufnahme in ein Krankenhaus relevante Daten und Dokumente bereitstellen oder bei der Entlassung zur Anschlussheilbehandlung in der Auswahl des geeigneten Leistungserbringers unterstützt werden. Das digitale Gesundheitswesen ist damit nicht länger Theorie, sondern wird demnächst für Millionen bayerische Patientinnen und Patienten Realität.
Nach EU-weiter Ausschreibung erhielt Siemens Healthineers als Generalunternehmer den Zuschlag für das gemeinsam betriebene Patientenportal auf Basis einer digitalen Vernetzungsplattform.
Damit wird in den kommenden Jahren ein einmaliges Vernetzungsprojekt des bayerischen Gesundheitswesens umgesetzt.
Diese Kooperation und Bündelung von Kräften bei der künftigen Digitalisierung im Gesundheitswesen ist ein großer Meilenstein und gleichzeitig ein Vorbild für weitere Entwicklungen.
Die Klinik IT Genossenschaft (KIG) koordiniert den Aufbau der interoperablen Plattform, die die Basis für das gemeinsame Patientenportal bildet.
Die Genossenschaft wurde von mehreren bayerischen Krankenhausträgern im Mai dieses Jahres neu gegründet und wird das Vernetzungsprojekt federführend für ihre Mitglieder steuern.
Initiiert wurde das Vorhaben von der Bayerischen Krankenhausgesellschaft (BKG) und der Klinik-Kompetenz Bayern (KKB).
bkg-online.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.