Bayerns Kliniken am Rande einer Pleitewelle: Alarmierende Prognose

Die Bayerische Krankenhausgesellschaft (BKG) warnt vor einer dramatischen Insolvenzwelle unter bayerischen Kliniken, da acht von zehn Häusern massive Defizite erwarten. Die Reformpläne der Bundesregierung stehen in der Kritik, da sie mehr Bürokratie als konkrete finanzielle Entlastung bringen und die medizinische Versorgung gefährden könnten.

9. Dezember 2024
  • Ökonomie


Die Bayerische Krankenhausgesellschaft (BKG) schlägt Alarm: Bayerns Krankenhäuser sind finanziell stark unter Druck, und eine Welle von Insolvenzen droht, wenn die aktuelle Krankenhausreform nicht schnell nachgebessert wird. Laut BKG-Präsidentin Tamara Bischof erwarten 80 Prozent der Kliniken, das Jahr mit roten Zahlen abzuschließen, während viele die hohen Defizite nicht länger tragen können. Roland Engehausen, Geschäftsführer der BKG, kritisiert die Reformpläne der Bundesregierung als bürokratisch und wenig entlastend. Die BKG fordert daher dringend finanzielle Unterstützung und strukturelle Anpassungen, um den Kollaps zu vermeiden und die medizinische Versorgung in Bayern aufrechtzuerhalten. Dieser Appell unterstreicht die Dringlichkeit, angesichts der prekären Lage rasch zu handeln, um eine Verschlechterung der Gesundheitsversorgung zu verhindern…

Quelle:

aerztezeitung.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.