BDPK fordert Vereinfachung der Krankenhausfinanzierung

Der BDPK begrüßt die zusätzlichen Investitionsmittel durch den Transformationsfonds, kritisiert jedoch die geplanten bürokratischen Doppelstrukturen zwischen Ländern, Krankenkassen und dem Bundesamt für Soziale Sicherung. Statt komplizierter Vorgaben fordert der Verband eine einfachere, innovationsfreundliche Finanzierung nach dem Vorbild des Schweizer Krankenhausentgeltsystems.

31. Januar 2025
  • Ökonomie
  • Politik


Der Bundesverband Deutscher Privatkliniken (BDPK) begrüßt die Zielsetzung des Transformationsfonds, kritisiert jedoch die mit der geplanten Verordnung (KHTFV) einhergehende Bürokratie. Laut BDPK führt die Schaffung zusätzlicher Abstimmungsstrukturen zwischen Ländern, Krankenkassen und dem Bundesamt für Soziale Sicherung zu einem ineffizienten und schwerfälligen System. Die Einführung einer dritten Finanzierungssäule neben der dualen Krankenhausfinanzierung sieht der Verband kritisch. Statt komplexer Vorgaben für die Planung und Nutzung der Mittel fordert der BDPK eine einfachere Lösung, die den Krankenhäusern mehr Entscheidungsfreiraum ermöglicht. Als Vorbild schlägt der Verband das Schweizer Entgeltsystem vor, das Investitionsmittel monistisch vergütet und den Krankenhäusern damit größere Flexibilität einräumt…

Quelle:

bdpk.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.