BFH erneut prämiert: DMEA sparks Award geht an digitale OP-Lösungen aus der Schweiz
Die Berner Fachhochschule sichert sich erneut den DMEA sparks Award: Ein digitales Huddle-Board für den OP und eine smarte Reha-App überzeugten die Jury. Die BFH glänzt mit Praxisnähe, Innovationskraft und nachhaltigem Nutzen für das Gesundheitswesen.
- IT
- Marketing
- QM
Die Medizininformatik der Berner Fachhochschule (BFH) bestätigt ihren Ruf als Talentschmiede digitaler Gesundheitslösungen. Beim DMEA sparks Award 2025 in Berlin ging der erste Preis an Pascal Leuthold und Michael Nguyen für ein digitales Huddle-Board im OP des Spitals Sonnenhof. Die Webanwendung ersetzt das analoge Whiteboard, optimiert die Schichtplanung, reduziert Papierflut und verbessert die Kommunikation. Auch der zweite Platz blieb in BFH-Hand: Eine App für die orthopädische Rehabilitation der Solothurner Spitäler passt Informationen dynamisch an den individuellen Heilungsverlauf an. Beide Projekte zeigen eindrucksvoll, wie IT-basierte Innovationen Prozesse im Krankenhausalltag verbessern. Die BFH überzeugt damit zum vierten Mal in Folge mit prämierter Praxisnähe. Seit 2017 holten ihre Absolvent*innen sieben Mal den ersten Platz. Der Studiengang Medizininformatik kombiniert fundierte Informatik, medizinisches Wissen und Projektmanagement – und bereitet damit gezielt auf die digitale Transformation im Gesundheitswesen vor…
presseportal.de