Bodycams und Sicherheitsdienste: Kliniken rüsten sich gegen Gewalt
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) warnt vor zunehmender Gewalt gegen Ärzte und Pflegekräfte, insbesondere in Notaufnahmen, und fordert präventive Maßnahmen wie Deeskalationskurse und Sicherheitsdienste. Bodycams könnten testweise eingesetzt werden, wobei der Datenschutz und der Schutz der Patientenrechte oberste Priorität haben.
- Personal
- QM
Laut der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) verzeichnen drei von vier Krankenhäusern in Deutschland steigende Übergriffe auf medizinisches Personal, mit 91 % der Fälle in Notaufnahmen. Ursachen sind unter anderem Frust durch lange Wartezeiten und unzureichende Patientensteuerung. Kliniken setzen zunehmend auf Sicherheitsmaßnahmen wie Bodycams, deren Einsatz derzeit beispielsweise im Klinikum Dortmund geprüft wird. Diese Kameras sollen nur in eskalierenden Situationen genutzt werden, um Deeskalation zu fördern, wobei klare Datenschutzrichtlinien eingehalten werden. Die DKG fordert darüber hinaus Maßnahmen, die Gewaltprävention stärken, sowie eine Verbesserung der Patientenlenkung und Kommunikation…
aerzteblatt.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.