Brandenburgs Gesundheitsministerin fordert Versorgungsgarantie trotz Klinik-Umstrukturierung

Brandenburg steht vor großen Veränderungen im Kliniknetz. Gesundheitsministerin Britta Müller macht deutlich, dass Umstrukturierungen notwendig sind, jedoch nicht zulasten der regionalen Versorgung gehen dürfen. Ab 2027 dürfen nur Kliniken mit erfüllten Qualitätsstandards bestimmte Leistungen anbieten. Für den Standort Wittstock gibt es noch keine Entscheidung, aber sicher ist, dass die Versorgung vor Ort gewährleistet bleiben muss.

28. Juli 2025
  • Ökonomie
  • Politik


Die Krankenhausreform stellt Brandenburg vor einen fundamentalen Umbruch. Gesundheitsministerin Britta Müller betont, dass der Gesetzgeber mit dem Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) die Weichen für eine qualitätsgesicherte, bedarfsgerechte und wirtschaftlich tragfähige Versorgung stellt. Ein zentrales Element ist dabei die Abkehr von Bettenzahlen hin zu medizinischen Leistungsgruppen, die bundeseinheitlichen Qualitätsstandards unterliegen.

Brandenburgs Kliniken müssen bis Ende Juli 2025 angeben, welche Leistungsgruppen sie künftig anbieten wollen. Über die Zuweisung entscheidet das Ministerium nach Prüfung der Anträge, ein Prozess, der bis Ende 2026 dauern soll. Erst danach können verbindliche Aussagen zu einzelnen Standorten getroffen werden, auch zum KMG Klinikum Wittstock.

Müller begrüßt, dass KMG die Öffentlichkeit frühzeitig informiert, doch gleichzeitig fordert sie, dass Strukturveränderungen immer mit Blick auf die regionale Versorgung erfolgen. Wenn stationäre Leistungen verlagert werden, sind alternative Angebote wie ambulante Strukturen oder mobile Versorgungseinheiten verpflichtend.

Das Ziel ist klar, nämlich eine Versorgungssicherheit in allen Regionen. Parallel zur Zuweisung der Leistungsgruppen wird der Krankenhausplan des Landes neu aufgestellt. Müller verweist auf die Verantwortung, Strukturen so zu gestalten, dass sie auch langfristig tragfähig bleiben. 

Quelle:

cityreport.pnr24-online.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.