Brüderklinikum Julia Lanz: Optimierte Patientenversorgung durch Standortkonzentration

Das Brüderklinikum Julia Lanz konzentriert ab Januar 2025 die stationäre Versorgung ausgewählter Fachabteilungen an zentralen Standorten, um die medizinische Qualität und Effizienz zu steigern. Die Patientinnen und Patienten profitieren von kürzeren Wartezeiten, gebündelter Kompetenz und optimierten Abläufen, während beide Standorte für spezifische Aufgaben erhalten bleiben.

5. Dezember 2024
  • Medizin
  • Ökonomie


Mit der Zusammenführung verschiedener Fachabteilungen an zentralen Standorten startet das Brüderklinikum Julia Lanz eine umfassende Optimierung der Patientenversorgung. Im Diako wird ab 2025 die gesamte Allgemein- und Viszeralchirurgie gebündelt, im Theresienkrankenhaus entsteht ein neues Muskuloskelettales Zentrum“ für orthopädische und unfallchirurgische Behandlungen. Ambulante Behandlungen und Sprechstunden bleiben an beiden Standorten bestehen, um eine flexible Versorgung zu gewährleisten. Ziel der Maßnahme ist es, durch eine effizientere Nutzung der Ressourcen und eine verstärkte interdisziplinäre Zusammenarbeit die Versorgungsqualität nachhaltig zu verbessern und die Patientenströme optimal zu lenken…

Quelle:

bbtgruppe.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.