Brüderkrankenhaus Trier: „Der Mensch steht im Mittelpunkt unseres Erfolges“
Mit einem Festakt hat die BBT-Gruppe, Region Trier ihren langjährigen Regionalleiter Bruder Peter Berg verabschiedet und dessen Nachfolger Johannes Kirsch offiziell in seine neue Aufgabe eingeführt…
- Personal
Der 59-Jährige bildet mit dem weiteren Regionalleiter Christian Weiskopf eine Doppelspitze. Bruder Peter Berg nannte die vergangenen sieben Jahre eine Zeit, „in der ich sehr viel lernen durfte und ich der ich mich auch mit meinen Fähigkeiten und Talenten einbringen konnte.“ Dr. Frank Zils, Geschäftsführer der BBT-Gruppe, beschrieb den Ordensmann als „vertrauten Kompass, der mit Ruhe, Klarheit und liebevoller Weitsicht den Blick nach vorne richtet“.
Ein Titel sage „nichts über den Menschen dahinter“, auch über „seinen Charakter, seine Werte und sein Menschenbild“ erfahre man nichts durch ihn, ist Johannes Kirsch überzeugt. Seit kurzem trägt der gebürtige Saarländer einen neuen Titel – den des Regionalleiters der BBT-Gruppe, Region Trier. Doch was ihn vor allem an der Aufgabe reizt: „die Möglichkeit, in einem entscheidenden Transformationsprozess eine gestaltende Rolle im Sinne der Mitarbeitenden, Klienten, Patienten und Bewohner sowie des Unternehmens und des Ordens übernehmen zu können.“ Innerhalb des Leitungsduos verantwortet Kirsch die Themen Personal und Kultur, während sein Regionalleiter-Kollege Christian Weiskopf für Unternehmenssteuerung und Finanzen zuständig ist.
Weiskopf bildete gemeinsam mit Bruder Peter Berg seit Spätsommer 2018 die erste Doppelspitze in der damals neu gegründeten BBT-Gruppe, Region Trier, welche die Zusammenarbeit und Vernetzung aller BBT-Einrichtungen im Raum Trier mit über 3.200 Mitarbeitenden ermöglicht. Hierzu gehören das Brüderkrankenhaus, die Einrichtungen der Barmherzigen Brüder Schönfelderhof, die Seniorenzentren in Trier und Alf, die Pflegegesellschaft St. Martin Trier sowie die Medizinischen Versorgungszentren in Trier mit ihren Zweigpraxen.
Bruder Peter Berg kennt das Unternehmen BBT-Gruppe wie kaum ein Zweiter, hatte er doch an dessen Entstehen maßgeblichen Anteil und diente dem großen christlichen Träger von Krankenhäusern und Sozialeinrichtungen in Deutschland über viele Jahre als Vorsitzender des Aufsichtsrates. 2018 übernahm der 61-Jährige als einer von zwei Regionalleitern Verantwortung in der neu gegründeten BBT-Gruppe, Region Trier. „Gemeinsam mit vielen guten und motivierten Kolleginnen und Kollegen sind wir die Gestaltung der Region als Organisationseinheit in der BBT-Gruppe angegangen“, erinnerte er vor zahlreichen Gästen aus dem regionalen Gesundheits- und Sozialwesen sowie aus Politik und Gesellschaft. Dankbar blicke er auf diese Zeit zurück und sehe die Einrichtungen gut aufgestellt: „Da läuft vieles sehr gut und rund, da erfahren Menschen in Alter, Krankheit oder Krisen eine hervorragende Betreuung, Pflege, Therapie und Begleitung – und das 24/7 an 365 Tagen.“ Im Namen der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf erklärte Bruder Peter Berg, der stellvertretender Generaloberer des Ordens ist: „Für uns Brüder ist es nach wie vor schön zu erleben, was aus dem Werk Peter Friedhofens und all unserer Vorgänger durch die Jahrzehnte geworden ist.“
Einen besonderen Dank richtete Bruder Peter an die Adresse von Christian Weiskopf. Die intensive Zusammenarbeit sei immer von großer Offenheit und Ehrlichkeit geprägt gewesen. „So konnten wir in dieser Zeit auch viele schwere Entscheidungen treffen und gemeinsam tragen.“ Weiskopf sagte mit Blick auf die gemeinsame Zeit an der Spitze: „Wir wussten, dass wir uns immer aufeinander verlassen konnten. Dafür bin ich sehr dankbar.“
Dr. Frank Zils, Geschäftsführer der BBT-Gruppe mit Sitz in Koblenz würdigte den bisherigen Regionalleiter als „vertrauten Kompass, der mit Ruhe, Klarheit und liebevoller Weitsicht den Blick nach vorne richtet, ohne die Werte aus den Augen zu verlieren, die uns als Gemeinschaft ausmachen: Zuwendung, Solidarität, Dienst am Menschen und die Bereitschaft, Verantwortung zu tragen.“ Bruder Peter Berg habe es immer verstanden, „mit Humor und Tiefgang komplexe Themen auf den Punkt zu bringen.“ Er habe zudem „Unternehmenskultur lebendig gestaltet: durch Werte, die Hand in Hand gehen mit Zuwendung, Verantwortung und echter Wertschätzung.“
Mit Johannes Kirsch steht nunmehr ein Mann an der Spitze der BBT-Gruppe, Region Trier, der in den vergangenen vier Jahren das Personalmanagement der rund 3.200 Mitarbeitenden verantwortete und in dieser Zeit maßgebliche Veränderungen angestoßen und realisiert hat. Zuvor hatte der gebürtige Saarländer schon Führungserfahrung im Personalwesen verschiedener mittelständischer Unternehmen unterschiedlicher Branchen gesammelt. Seine Entscheidung, 2021 in ein Unternehmen Gesundheitswesen zu wechseln, habe er nie bereut, betonte er in seiner Ansprache. Unabhängig von der jeweiligen Branche gelte ganz besonders in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens: „Der Mensch steht im Mittelpunkt unseres Erfolges“. In seiner neuen Aufgabe wolle er „einen Raum schaffen, in dem das christliche Menschenbild Wirklichkeit wird. In einer Atmosphäre, die von Wertschätzung und gegenseitiger Inspiration geprägt ist.“