Bürokratieabbau in Kliniken: Patientensicherheit darf nicht leiden

Der Medizinische Dienst warnt vor einem unüberlegten Abbau der Bürokratie in Krankenhäusern, da dies die Patientensicherheit gefährden könnte, während die Deutsche Krankenhausgesellschaft den hohen Dokumentationsaufwand als untragbar kritisiert.

12. September 2024
  • Ökonomie
  • Personal
  • Politik
  • QM

Der Medizinische Dienst warnt vor einem unüberlegten Abbau der Bürokratie in Krankenhäusern, da dies die Patientensicherheit gefährden könnte, während die Deutsche Krankenhausgesellschaft den hohen Dokumentationsaufwand als untragbar kritisiert.

Der Medizinische Dienst (MD) Nord mahnt, den Abbau der Bürokratie in Krankenhäusern nur behutsam anzugehen, da eine umfassende Dokumentation für die Patientensicherheit unerlässlich ist. Leiter der Krankenhausabteilung, Andreas Krokotsch, betont, dass verantwortungsvolle Berufe wie Ärztinnen und Ärzte besonders auf präzise Dokumentation angewiesen sind, um fundierte Behandlungsentscheidungen zu treffen. Er plädiert dafür, unnötige Doppelprüfungen zu vermeiden und durch die Krankenhausreform eine Harmonisierung von Qualitäts- und Strukturprüfungen zu erreichen. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft hingegen kritisiert die wachsende Dokumentationslast, die Pflegekräfte und Ärzte für mehrere Stunden am Tag bindet, und fordert angesichts des Fachkräftemangels dringende Entlastung…

Quelle:

zeit.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.