Bundesländer uneins: Rettet oder blockiert der Bundesrat die Krankenhausreform?

Die von Gesundheitsminister Karl Lauterbach initiierte Krankenhausreform steht nach dem Bruch der Ampel-Koalition mehr denn je auf der Kippe, da die CDU-geführten Länder im Vermittlungsausschuss eine Verzögerung anstreben könnten.

18. November 2024
  • Politik


Die Zukunft von Karl Lauterbachs Krankenhausreform ist ungewiss, da CDU-geführte Bundesländer im Bundesrat die Anrufung eines Vermittlungsausschusses planen. Die Reform zielt darauf ab, die medizinische Qualität durch Spezialisierung von Kliniken zu steigern und die Finanzierung mittels Vorhaltepauschalen zu sichern. Kritiker befürchten jedoch eine Schwächung der geplanten Qualitätsstandards und ein Ausspielen auf Zeit, um das Vorhaben nach der Neuwahl im Februar rückgängig zu machen. Angesichts von Klinikschließungen, Personalmangel und finanzieller Not vieler Krankenhäuser betont Lauterbach die Dringlichkeit der Reform. CDU-Politiker wie Tino Sorge lehnen jedoch eine Unterstützung ab und kritisieren die SPD für ihre mangelnde Kompromissbereitschaft in früheren Verhandlungen…

Quelle:

nordkurier.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.