Bundespolitik gefährdet Existenz des Krankenhauses Wermelskirchen

Die Krankenhäuser in Deutschland sehen sich aufgrund der anhaltenden Unterfinanzierung einem beunruhigenden Szenario gegenüber.

18. September 2023
  • Politik
  • Ökonomie

Die Krankenhäuser in Deutschland sehen sich aufgrund der anhaltenden Unterfinanzierung einem beunruhigenden Szenario gegenüber. Die Geschäftsführung des Krankenhauses Wermelskirchen betont, dass das Krankenhaus derzeit nicht zahlungsunfähig sei, aber die Politik des Bundesgesundheitsministeriums eine ernste Gefahr für die Zukunft darstelle.

Laut Christian Madsen, Geschäftsführer des Krankenhauses Wermelskirchen, leiden die deutschen Krankenhäuser seit mindestens zwei Jahren unter einer unzureichenden Finanzierung. Diese finanzielle Misere betreffe nicht nur kleine, sondern auch große Kliniken. Alexander Gliss, Prokurist für Controlling und Finanzen, ergänzt, dass die Situation inzwischen kritisch sei. Das Krankenhaus Wermelskirchen unterstützt daher die Forderungen der Krankenhausverbände und der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen nach einer nachhaltigen Lösung…

Quelle:

rp-online.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.