Bundestagswahl: Gesundheit und Pflege sind für Wähler zentrales Thema

Die Bundestagswahl 2025 stellt die Weichen für die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Deutschland, doch die Positionen der Parteien sind inhaltlich und in ihrer Dringlichkeit stark unterschiedlich. Während CDU/CSU auf regionale Planungshoheit setzen und die SPD an ihrer Reform festhält, fordern die Grünen Nachbesserungen, die FDP mehr Digitalisierung und die Linke ein Ende der Profitorientierung.

5. Februar 2025
  • Politik


Gesundheit und Pflege dominieren laut einer Forsa-Umfrage den Handlungsbedarf der Wähler für die Bundestagswahl 2025. Themen wie der Fachkräftemangel, die Sicherstellung der medizinischen Versorgung in strukturschwachen Regionen und bessere Arbeitsbedingungen stehen dabei im Fokus. Trotz dieser Priorität fühlen sich viele Bürger schlecht über die gesundheitspolitischen Ziele der Parteien informiert. Die CDU/CSU betont die Beibehaltung der Länderhoheit in der Krankenhausplanung und will Fehlentwicklungen in der laufenden Krankenhausreform korrigieren. Die SPD hingegen verteidigt ihre Reform, verspricht Effizienzsteigerungen und setzt auf eine langfristige Versorgungssicherheit. Die Grünen wollen die Finanzierung von ambulanter und stationärer Versorgung stärker vernetzen und strukturschwache Regionen fördern. Das Bündnis Sarah Wagenknecht und die Linke fordern eine Rücknahme der Reform und ein Ende der Ökonomisierung des Gesundheitswesens. Die FDP setzt auf Bürokratieabbau, Digitalisierung und die Förderung der Freien Berufe, während die AfD individuelle Budgetvereinbarungen und einen verbindlichen Personalschlüssel im Pflegebereich fordert…

Quelle:

daskrankenhaus.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.