BWKG: Kliniken und Pflegeeinrichtungen fordern Kurswechsel
Die angespannte Lage in Krankenhäusern, Reha- und Pflegeeinrichtungen erfordert dringend ein Handeln der neuen Bundesregierung: Rekorddefizite, Personalmangel und überbordende Bürokratie gefährden die Versorgung. Gefordert werden unter anderem eine bessere Finanzierung, Bürokratieabbau sowie Reformen bei der Reha- und Pflegeversicherung.
- Ökonomie
- Politik
Die baden-württembergischen Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen stehen unter massivem Druck und fordern von der kommenden Bundesregierung dringend notwendige Reformen. Heiner Scheffold, Vorsitzender der BWKG, betont die Notwendigkeit einer nachhaltigen finanziellen Stabilisierung, um Klinikschließungen und Leistungskürzungen zu vermeiden. Neben einer Erhöhung des Landesbasisfallwerts wird die Überarbeitung der Krankenhausreform angemahnt, deren aktuelle Ausgestaltung als unausgereift gilt. Gleichzeitig kämpfen Reha-Kliniken und Pflegeeinrichtungen mit wachsenden Kosten und Personalmangel. Die BWKG fordert unter anderem mehr Entscheidungsfreiheit für Patienten, den Abbau bürokratischer Hürden sowie eine umfassende Ausbildungsreform für Pflegeberufe. Ohne zeitnahe politische Weichenstellungen droht eine Verschlechterung der Patientenversorgung…
ulm-news.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.