BWKG zur Krankenhausreform: Bessere Ergebnisse durch finanzielle Anreize statt übermäßiger Regulierung

Die Krankenhausreform könnte durch gezielte Anreize statt mehr Regulierung effizienter gestaltet werden, um die Versorgung zu sichern und die Kliniken finanziell zu entlasten.

28. August 2024
  • Ökonomie
  • Politik

Die Krankenhausreform könnte durch gezielte Anreize statt mehr Regulierung effizienter gestaltet werden, um die Versorgung zu sichern und die Kliniken finanziell zu entlasten.

Während die Bundesregierung auf mehr Regulierung setzt, sieht die Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft (BWKG) in finanziellen Anreizen einen effizienteren Weg, die Reformziele zu erreichen. Die vorgeschlagenen Maßnahmen, wie die Einführung von Leistungsgruppen und Qualitätskriterien, werden von vielen Akteuren als überregulierend und bürokratieaufbauend kritisiert. Gleichzeitig leiden die Krankenhäuser unter massiven finanziellen Defiziten, die nicht ausreichend adressiert werden. Durch gezielte Anreize könnten die Krankenhäuser bei gleichzeitigem Abbau von Bettenkapazitäten und Förderung der Ambulantisierung stabilisiert und gestärkt werden. Der Ansatz basiert auf dem Vertrauen in die Entscheidungskompetenz der Akteure vor Ort, was langfristig eine effizientere und bedarfsgerechtere Versorgung sicherstellen könnte…

Quelle:

daskrankenhaus.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.