Caritas kritisiert Krankenhausreform: Fehlende Ärzte und Insolvenzen als Alarmzeichen
Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa kritisiert die Vorgaben des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes als realitätsfern und fordert eine stabile Finanzierung der Betriebskosten, um Insolvenzen zu verhindern.
- Ökonomie
- Politik
Der Deutsche Caritasverband warnt vor den Folgen des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG), das laut Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa an den regionalen Realitäten vorbeigehe. Vorgaben zu Fachärzten seien oft nicht umsetzbar, da entsprechende Kapazitäten fehlten. Der Verband verweist auf einen besorgniserregenden Anstieg der Insolvenzen, die 2023 mit 29 Fällen ein historisches Hoch erreichten. Welskop-Deffaa fordert eine ortsangepasste Krankenhausplanung, um schnelle und nachhaltige Anpassungen ohne unnötige Insolvenzen zu ermöglichen. Zugleich müsse eine stabile Betriebskostenfinanzierung dringend vereinbart werden, um die Gesundheitsversorgung in Deutschland zu sichern…
domradio.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.