Charité erneut auf Platz eins: Das stern-Ranking zeigt Deutschlands beste Kliniken

26. Juni 2025
  • Medizin
  • QM


Die Charité verteidigt Platz eins im stern-Klinikranking. Über 2.400 Krankenhäuser wurden bewertet und über 2.300 Empfehlungen ausgesprochen. Ausschlaggebend waren Reputation, Qualitätsberichte und Patientenerfahrungen. Die Liste soll Patientinnen und Patienten bei der Orientierung helfen.

Die Charité in Berlin bleibt laut aktuellem „Stern“-Klinikranking das beste Krankenhaus Deutschlands. Das Universitätsklinikum sichert sich damit erneut die Spitzenposition im Wettbewerb der 100 führenden Kliniken. Auf den Plätzen zwei und drei folgen das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein und das Universitätsklinikum Freiburg. Auch Kliniken in München, Tübingen, Dresden, Leipzig und Heidelberg finden sich unter den ersten Zehn.

Die Methodik des Rankings basiert auf einer fundierten Datenerhebung durch das unabhängige Rechercheinstitut Munich Inquire Media (MINQ). Bewertet wurden mehr als 2.400 Krankenhäuser in 43 Fachgebieten. Die ärztliche Reputation trägt mit 70 Prozent am stärksten zur Bewertung bei. Grundlage hierfür sind persönliche Interviews mit Ärzt:innen. Reine Online-Empfehlungen wurden ausgeschlossen.

Patient:innenbewertungen wurden berücksichtigt, sofern sie auf Plattformen mit mindestens 100 Beurteilungen überdurchschnittlich positiv ausfielen. Ergänzend flossen Qualitätsberichte aus dem Jahr 2023 ein, einschließlich der externen C1-Qualitätssicherungsdaten. Zertifikate medizinischer Fachgesellschaften, Hygiene-Standards wie die Initiative „Aktion Saubere Hände“ und ein Fragebogen zur Fachkompetenz der Kliniken rundeten die Analyse ab.

Das Ergebnis ist eine detaillierte Liste mit über 2.300 Klinikempfehlungen, die Patient:innen eine evidenzbasierte Orientierung bieten soll.

Quelle:

stern.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.