Codierassistenzen: Schlüsselrolle zwischen Medizin und Abrechnung

Codierassistenzen wie Doris Meyer leisten im Roten Kreuz Krankenhaus (RKK) eine essenzielle Arbeit, indem sie Behandlungsdaten präzise dokumentieren und abrechenbar machen. Sie stehen dabei vor der Herausforderung, medizinische und rechtliche Anforderungen zu vereinen und so die finanzielle Stabilität des Krankenhauses zu sichern.

20. Dezember 2024
  • MD
  • Ökonomie
  • Personal


Im Roten Kreuz Krankenhaus (RKK) sorgt das Team der Codierassistenzen, angeführt von Doris Meyer, für die korrekte Abrechnung medizinischer Leistungen. Meyer, die auf eine lange Pflegekarriere zurückblickt, nutzt ihre Erfahrung, um Diagnosen und Behandlungen nach festen Kodierungsstandards detailliert zu erfassen. Dabei sind präzise Dokumentation und die Einhaltung rechtlicher Vorgaben entscheidend, da Krankenkassen bis zu 10 % der Abrechnungen prüfen und anzweifeln dürfen – oft wegen längerer Verweildauern der Patienten. Meyer berät auch das Klinikpersonal in der Dokumentation, um die Qualität und Effizienz zu steigern. Sie betont die Bedeutung lebenslangen Lernens und sieht in der Ambulantisierung Potenzial für Strukturverbesserungen. Dennoch mahnt sie, dass medizinische Versorgung immer den Menschen dienen muss, nicht den Krankenkassen…

Quelle:

weserreport.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.