Pressemeldung

Corti ermöglicht Zugang zu medizinischer High-End-Diktiertechnologie

Neue Dictation API bringt präzise, adaptive Spracherkennung auf Klinikniveau in den medizinischen Alltag

10. April 2025
  • IT


Corti, führender Anbieter von KI-Infrastruktur im Gesundheitswesen, hat den Zugang zu seiner spezialisierten Dictation API geöffnet. Sie basiert auf dem firmeneigenen Foundation Model „Solo“. Mit dieser API demokratisiert Corti den Zugang zu hochwertiger Diktiertechnologie. Softwareanbieter jeder Größe können mit bestehenden Lösungen konkurrieren. Gleichzeitig haben sie die Möglichkeit, ihre Produkte gezielt auf die hochspezialisierten Anforderungen verschiedener Fachkräfte im Gesundheitswesen zuzuschneiden.

Moderne Spracherkennungssysteme wie Whisper stoßen bei medizinischer Transkription an ihre Grenzen. Sie erreichen Wortfehlerraten von bis zu 40 Prozent. Medizinische Sprache erfordert spezialisierte KI mit einem tiefen Verständnis für medizinische Terminologie.

Ein neuer Standard für medizinische Diktate

Erste Rückmeldungen von Nutzern bestätigen die technische Überlegenheit von Corti gegenüber führenden Wettbewerbern. Die Dictation API erreicht eine Genauigkeit von bis zu 99 Prozent – der Branchendurchschnitt liegt bei 92 Prozent. Die API erkennt dynamische Sprachbefehle zur Steuerung beliebiger Softwaresysteme. Gleichzeitig lernt sie neue medizinische Fachbegriffe schnell und zuverlässig.

Cortis Technologie passt sich an unterschiedlichste Einsatzbereiche im Gesundheitswesen an. Sie funktioniert in der Radiologie, in der Notaufnahme, in Hausarztpraxen und auch in der Psychologie. Diese Präzision macht klinische Dokumentation zu einem echten Mehrwert. Sie entlastet medizinisches Fachpersonal und sorgt für vollständige, verlässliche und exakte Patientenunterlagen.

Spezialisierte Diktierlösung für komplexe klinische Umgebungen

Viele kritische Arbeitsprozesse im Gesundheitswesen lassen sich nicht mit allgemeiner, ambienter KI abbilden. Sie erfordern spezialisierte Diktierwerkzeuge, die auch hochtechnische Inhalte fehlerfrei erfassen.

„Die Radiologie ist ein perfektes Beispiel dafür, wo allgemeine ambient-KI nicht ausreicht. Sie passt schlicht nicht zum Workflow“, erklärt Dr. Frederik Brabant, Chief Medical Strategy Officer bei Corti. „Radiologen brauchen maximale Präzision in einer hochspezialisierten Fachsprache, wenn sie ihre Berichte diktieren. Unsere spezialisierte Diktiertechnologie ist genau auf diese Anforderungen ausgelegt. Sie ermöglicht eine schnellere und präzisere Dokumentation und reduziert gleichzeitig die kognitive Belastung. Besonders wichtig ist die Echtzeit-Funktion, da Radiologen dem Cursor folgen müssen, um ihren Gedankenfluss beizubehalten.“

Für Entwickler konzipiert, für das Gesundheitswesen gemacht.

„Wir haben diese API so entwickelt, dass sie leistungsstark und gleichzeitig einfach zu integrieren ist“, sagt Lars Maaløe, Mitgründer und CTO von Corti. „Mit nur wenigen Codezeilen erhalten Entwickler Zugriff auf unser Solo Foundation Model für marktführende medizinische Diktate. Und das Beste daran: Die Technologie ist wirklich adaptiv. Wenn es Begriffe oder Sprachumgebungen gibt, bei denen wir noch besser werden können, passt sich das System schnell an. Es lernt komplexe Fälle und lässt sich in kurzer Zeit aktualisieren.“

Das mitgelieferte Web-Komponenten-SDK ermöglicht es Entwicklern, die Technologie in weniger als einer Stunde in Browser-Anwendungen zu implementieren. Ein Prozess, der traditionell Wochen oder sogar Monate in Anspruch nimmt. Die API lässt sich damit nicht nur schnell integrieren, sondern ist auch auf die besonderen Anforderungen medizinischer Softwarelösungen ausgelegt.

Quelle:

corti.ai


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.