CURATIS-Studie zur digitalen Transformation: Ist das der Schlüssel zum Erfolg?
Das Thema Digitalisierung hat die Gesundheitswirtschaft erreicht
- IT
- Ökonomie
Das Thema Digitalisierung hat die Gesundheitswirtschaft erreicht. Dabei wirkt die Covid-Pandemie als „Brandbeschleuniger“ bei der Tempoaufnahme zur digitalen Transformation. Auch der Gesetzgeber treibt die Digitalisierung voran, zuletzt mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG), das finanzielle Unterstützung für die Digitalisierung von Krankenhäusern durch Bund und Länder vorsieht. Digitale Lösungen kommen nicht nur den Patienten und dem Personal zugute, sondern könnten auch 30 Prozent der Kosten in Krankenhäusern sparen. Das geht aus einer Befragung der IT-Abteilungen in 163 der 1.900 deutschen Akutkliniken durch CURATIS hervor. Erste „Smart-Hospitals“ wurden kreiert. Die Uniklinik Hamburg-Eppendorf und die Universitätsmedizin Essen gehen hier als „SupraMaximalversorger“ voran. Das auch kleinere Häuser die Digitalisierung nutzen können, zeigt die Medius-Klinik in Nürtingen, ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 331 Betten. Natürlich gibt es hier noch weitere Beispiele…
curatis.de
Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.