Cybersicherheit im Gesundheitswesen: KPMG-Studie zeigt Handlungsfelder und Praxisbeispiele
Das KPMG-Gesundheitsbarometer 02/2025 zeigt, wie digitale Resilienz strategisch in Kliniken verankert wird und warum Cybersicherheit Managementaufgabe bleibt…
- Digitale Klinik
- IT
Die 50. Ausgabe des KPMG-Gesundheitsbarometers widmet sich der digitalen Resilienz im Gesundheitswesen. Sie untersucht, wie Krankenhäuser, Forschungseinrichtungen und Verbände Cybersicherheit als strategischen Bestandteil ihrer Organisation etablieren. Im Fokus stehen Ansätze zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie und zum C5-Testat. Praxisberichte verdeutlichen, wie Business Continuity Management in der Krankenhaussteuerung wirkt, wie Universitätskliniken Sicherheit „by design“ in ihre Digitalstrategien integrieren und wie Verbände Kooperationen zur Stärkung der IT-Sicherheit fördern. Ergänzend beleuchtet die Studie die Bedeutung sicherer Datenräume in der medizinischen Forschung und zeigt, wie militärische Einrichtungen wie die Bundeswehr digitale Resilienz praktisch umsetzen. Das Gesundheitsbarometer unterstreicht, dass Cybersicherheit weit über technische Lösungen hinausgeht und zum festen Bestandteil moderner Unternehmensführung im Gesundheitswesen werden muss.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.