Datenschutzverletzungen vorbeugen: Notfallmanagement als Schlüssel zur Patientenvertrauen
Ein effektives Datenschutznotfallmanagement in Krankenhäusern ist entscheidend, um bei Datenschutzverletzungen schnell und effizient zu reagieren, das Vertrauen der Patienten zu bewahren und rechtliche sowie finanzielle Schäden zu minimieren.
- IT
- QM
Ein effektives Datenschutznotfallmanagement in Krankenhäusern ist entscheidend, um bei Datenschutzverletzungen schnell und effizient zu reagieren, das Vertrauen der Patienten zu bewahren und rechtliche sowie finanzielle Schäden zu minimieren.
In einer zunehmend digitalisierten Krankenhauslandschaft ist ein robustes Datenschutznotfallmanagement unerlässlich, um den Schutz sensibler Patientendaten sicherzustellen. Angesichts der strengen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), wie etwa die Pflicht zur Meldung von Datenschutzverletzungen innerhalb von 72 Stunden, müssen Krankenhäuser gut vorbereitete Notfallpläne, geschulte Krisenteams und regelmäßige Simulationen vorhalten. Diese Maßnahmen sind nicht nur notwendig, um rechtlichen und finanziellen Konsequenzen entgegenzuwirken, sondern auch um das Vertrauen der Patienten zu wahren, das durch Datenschutzverletzungen erheblich beeinträchtigt werden kann. Wie gut sind Krankenhäuser auf den Ernstfall vorbereitet?…
krankenhaus-it.de
Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.