David Scheller-Kreinsen: ‚Ambulantisierung entlastet Fachkräfte und verbessert Versorgung‘
Die anhaltenden Fallzahlrückgänge in deutschen Kliniken verstärken den Handlungsdruck zur Ambulantisierung, die laut WIdO-Vize David Scheller-Kreinsen als Chance zur Entlastung von Fachkräften und Verbesserung der Versorgung genutzt werden sollte.
- Ökonomie
- Politik
Die anhaltenden Fallzahlrückgänge in deutschen Kliniken verstärken den Handlungsdruck zur Ambulantisierung, die laut WIdO-Vize David Scheller-Kreinsen als Chance zur Entlastung von Fachkräften und Verbesserung der Versorgung genutzt werden sollte.
Nach Ansicht von David Scheller-Kreinsen, stellvertretender Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), erhöht der anhaltende Rückgang der Fallzahlen in deutschen Kliniken den Druck, die Krankenhausstrukturen anzupassen. Die bereits durch die Pandemie forcierte Ambulantisierung biete Chancen durch Entlastung des Fachpersonals und eine niedrigschwelligere Versorgung der Patienten. Gleichzeitig kritisiert Scheller-Kreinsen, dass das geltende Gesetz zur Verbesserung der Krankenhausversorgung falsche Anreize für die Kliniken setzt und fordert eine klarere Kopplung der Vorhaltefinanzierung an bedarfsgerechte Strukturvorgaben…
aerztezeitung.de