Dekubitus-Prävention: So schützen sich Kliniken vor Haftungsfällen

Dekubitus-Prävention ist essenziell, um Haftungsrisiken für Kliniken und Pflegeheime zu minimieren. Prof. Dr. Volker Großkopf präsentierte auf der Winterakademie 2025 konkrete Maßnahmen, die Einrichtungen ergreifen können, um rechtliche Konflikte und Schadensersatzforderungen zu vermeiden.

30. Januar 2025
  • QM


Dekubitus zählt zu den häufigsten Haftungsrisiken in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Auf der Winterakademie 2025 erläuterte Prof. Dr. Volker Großkopf Strategien, um Dekubitus vorzubeugen und rechtliche Konsequenzen zu verhindern. Entscheidend ist eine strukturierte Risikoanalyse, die frühzeitig gefährdete Patienten identifiziert. Ergänzend sollten regelmäßige Schulungen des Pflegepersonals, der Einsatz moderner Hilfsmittel und eine lückenlose Dokumentation etabliert werden. Kliniken, die präventiv agieren, stärken nicht nur die Patientensicherheit, sondern schützen sich effektiv vor Schadensersatzforderungen. Die Veranstaltung betonte die Bedeutung einer systematischen Herangehensweise, um Qualität und Rechtssicherheit in der Versorgung zu gewährleisten…

Quelle:

rechtsdepesche.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.