Dekubitusprophylaxe in der Pflege: Blended Learning verbindet Theorie und Praxis

Das von Prof. Dr. Volker Großkopf entwickelte Blended Learning Konzept kombiniert E-Learning mit praktischen Präsenzübungen, um Studierenden ein tiefes Verständnis der rechtlichen Aspekte in der Dekubitusprophylaxe zu vermitteln.

27. August 2024
  • Pflege

Das von Prof. Dr. Volker Großkopf entwickelte Blended Learning Konzept kombiniert E-Learning mit praktischen Präsenzübungen, um Studierenden ein tiefes Verständnis der rechtlichen Aspekte in der Dekubitusprophylaxe zu vermitteln.

Prof. Dr. Volker Großkopf von der Katholischen Hochschule NRW hat im Rahmen seines Forschungssemesters ein innovatives Blended Learning Konzept entwickelt, das sich auf die rechtlichen Aspekte der Dekubitusprophylaxe konzentriert. Das Konzept verbindet die Flexibilität des E-Learnings, das den Studierenden ermöglicht, Inhalte eigenständig und in ihrem eigenen Tempo zu erarbeiten, mit den Vorteilen des Präsenzunterrichts, bei dem das erworbene Wissen in praxisnahen Übungen angewendet wird. Ein besonderes Merkmal des Programms ist die Analyse realer Gerichtsentscheidungen, die den Studierenden hilft, juristische Inhalte auf ihre berufliche Praxis zu übertragen. Diese Lernmethode verbessert nicht nur die rechtlichen Kenntnisse, sondern trägt auch zur Qualität der Pflege und Patientensicherheit bei…

Quelle:

rechtsdepesche.de