Demenzsensible Pflege: Zwei Frankfurter Krankenhäuser gehen neue Wege

Zwei Frankfurter Krankenhäuser bieten mit spezialisierten „Kognitionsteams“ eine individuelle und bedürfnisorientierte Betreuung für demenzkranke Patientinnen und Patienten an und zeigen damit, wie sensible Pflege in den Klinikalltag integriert werden kann.

26. Juni 2024
  • Pflege

Zwei Frankfurter Krankenhäuser bieten mit spezialisierten „Kognitionsteams“ eine individuelle und bedürfnisorientierte Betreuung für demenzkranke Patientinnen und Patienten an und zeigen damit, wie sensible Pflege in den Klinikalltag integriert werden kann.

Für ältere Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Demenz kann ein Krankenhausaufenthalt besonders belastend sein. Zwei Frankfurter Kliniken, das Markus-Krankenhaus und das Bethanien-Krankenhaus, setzen deshalb auf spezialisierte Kognitionsteams. Diese Teams, bestehend aus acht Pflegekräften, begleiten die Patienten von der Aufnahme bis zur Entlassung und sensibilisieren das gesamte Klinikpersonal für die besonderen Bedürfnisse der Patienten. Ein stabiler Kreis von Ansprechpartnern, die Vermeidung von Zimmerwechseln und individuelle Hilfen wie Videotelefonate oder spezielle Fernsehprogramme sind zentrale Maßnahmen. Gerade in der Notaufnahme, wo oft stundenlange Eins-zu-eins-Betreuungen für Ruhe sorgen, zeigen sich die positiven Effekte. Die Hessische Krankenhausgesellschaft und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft begrüßen diese Maßnahmen, die nicht nur den Patienten und ihren Angehörigen Unterstützung bieten, sondern auch das Pflegepersonal und die Ärzte entlasten…

Quelle:

gmx.net


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.