Der Pflegerat drängt auf Mitsprache in der geplanten Pflegekommission

Der Deutsche Pflegerat pocht auf Mitsprache in der geplanten Pflegekommission. Präsidentin Vogler fordert eine strukturelle Einbindung der Pflegeexpertise und drängt auf eine zügige Umsetzung zentraler Reformgesetze wie das Pflegekompetenzgesetz.

13. Juni 2025
  • Pflege
  • Politik


Der Deutsche Pflegerat strebt zudem eine aktive Rolle in der angekündigten Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Pflegereform an. Präsidentin Christine Vogler betont die Notwendigkeit, die Pflegeprofession strukturell einzubinden. Nur durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern lasse sich eine nachhaltige Versorgung sichern. Besonders hob sie die Bedeutung zentraler Reformprojekte hervor: das Pflegekompetenzgesetz, das Pflegeassistenzgesetz und die Einführung der „Advanced Practice Nurse“. Diese Vorhaben müssten noch in diesem Jahr parlamentarisch auf den Weg gebracht werden. Unterstützung erhält der Deutsche Pflegerat von der thüringischen Gesundheitsministerin Katharina Schenk. Sie unterstreicht die Bedeutung der Pflege für das Gesundheitssystem und spricht sich ebenfalls für ein zügiges Gesetzgebungsverfahren aus. Der Pflegerat signalisiert Bereitschaft zur konstruktiven Mitwirkung – sowohl konzeptionell als auch praktisch.

Quelle:

evangelisch.de