Pflegesystem vor dem Kollaps: Reformpläne bleiben vage
Die Pflegeversicherung steht finanziell am Abgrund, doch die Politik liefert keine Lösungen. Statt klarer Reformen gibt es Arbeitsgruppen und Prüfaufträge. Gesundheitsökonomen schlagen Alarm: Ohne mutige Schritte droht dem Pflegesystem der Zusammenbruch.
- Pflege
- Politik
Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag eine große Pflegereform angekündigt – konkrete Maßnahmen fehlen jedoch. Die gesetzliche Pflegeversicherung ist seit Jahren defizitär, erste Kassen benötigen bereits staatliche Liquiditätshilfen. Der Reformdruck wächst, doch statt entschlossener Schritte setzt die Politik auf eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe, die bis Jahresende neun Prüfaufträge abarbeiten soll. Gesundheitsökonomen kritisieren das als unzureichend: Widersprüchliche Ziele wie bessere Versorgung und geringere Kosten lassen sich im aktuellen System nicht vereinen. Eine klare Strategie zur Beitragsstabilisierung oder strukturellen Neuausrichtung fehlt. Das Risiko ist offensichtlich – ohne tiefgreifende Reform droht dem Pflegesystem der Kollaps…
handelsblatt.com