Deutsche Kliniken bei Patentanmeldungen europaweit an der Spitze

Drei deutsche Universitätskliniken gehören zu Europas führenden Patententwicklern. Ihre Forschung zeigt, wie stark öffentliche Einrichtungen den medizinischen Fortschritt in Europa prägen…

24. Oktober 2025
  • Medizin

Drei deutsche Universitätskliniken zählen laut einer neuen Analyse des Europäischen Patentamts zu den aktivsten Forschungskrankenhäusern Europas: Heidelberg, die Berliner Charité und Freiburg liegen unter den sieben Kliniken mit den meisten Patentanmeldungen.

Insgesamt kamen deutsche Krankenhäuser zwischen 2001 und 2020 auf 2.858 europäische Patentanmeldungen. das bedeutet Rang zwei im europäischen Vergleich. Der Anteil der Kliniken an eigenen Patenten hat sich in diesem Zeitraum mehr als verdreifacht. Das Patentamt erklärt diesen Trend mit dem wachsenden Bewusstsein für den Schutz und die wirtschaftliche Nutzung medizinischer Erfindungen. Unter den zehn führenden öffentlichen Forschungseinrichtungen Europas belegen die Fraunhofer-Gesellschaft, die Max-Planck-Gesellschaft und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt Spitzenplätze. EPA-Präsident António Campinos hob hervor, dass die Innovationskraft öffentlicher Forschung entscheidend für Europas Wettbewerbsfähigkeit sei. Zusammenarbeit und Technologietransfer sollen künftig noch stärker gefördert werden.

Quelle:
aerzteblatt.de

Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.