DGKJ: Kinderkliniken müssen endlich vernünftig finanziert werden!

Im folgenden Artikel bezieht die DGKJ Stellung zu den Folgen des immens gestiegenen ökonomischen Drucks auf die stationäre Versorgung

3. Februar 2023
  • Medizin
  • Ökonomie

Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) setzt sich für die bestmögliche gesundheitliche Versorgung von Kindern und Jugendlichen ein. Ihr gehören knapp 19.000 Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte an. Die DGKJ vertritt die Pädiatrie in Fachkreisen, in der Politik und in der Öffentlichkeit. Im folgenden Artikel bezieht die DGKJ Stellung zu den Folgen des immens gestiegenen ökonomischen Drucks auf die stationäre Versorgung

Quelle:

dgkj.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.