Die große Klinikreform – Was kommt auf die Krankenhäuser zu?
Termin: 28.11.2024, Beginn: 9:30 Uhr, Ende: ca. 16:45 Uhr (Webkonferenz)
- Ökonomie
- Politik
Sehr geehrte Damen und Herren,
Am 17. Oktober 2024 hat das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) mit seinen weitreichenden Neuregelungen in der Krankenhausfinanzierung die vorerst letzte Hürde übernommen. Der Bundestag hat es in zweiter und dritter Lesung verabschiedet.
Mit den Änderungen, die zwischen der ersten und der zweiten/dritten Lesung im Bundestag am Gesetz vorgenommen wurden, sind längst nicht alle Bundesländer zufrieden, so dass die Bundesratssitzung am 22. November als die nächste und entscheidende Hürde für das Gesetz gilt. Gespannt blickt man auf die Frage, ob der Bundesrat den Vermittlungsausschuss anruft und damit das Gesetz in eine möglicherweise lange Warteschleife schicken wird oder ob am Ende doch die Parteiraison der Ampel greift, so dass für die Anrufung des Vermittlungsausschusses nicht genügend Stimmen zusammenkommen.
Gemeinhin wird es aber als eher wahrscheinlich angesehen, dass die große Klinikreform am Ende aller Gespräche und Beratungen kommen wird, weil sich im Grunde alle Seiten zumindest darüber einig sind, dass es ohne eine Reform im Klinikbereich nicht weitergeht.
Vor diesem Hintergrund möchten wir Ihnen anbieten, im Rahmen eines OnlineSeminars die wichtigsten Punkte aller Voraussicht nach bevorstehender Klinikreform durchzusprechen. Dabei werden wir insbesondere die Regelungen des KHVVG ins Visier nehmen, aber auch abseits davon die Punkte ansprechen, die die Klinikreform im Ganzen ausmachen sollen. Und natürlich wollen wir auch darüber sprechen, ob die Krankenhausreform – so wie sie jetzt vorgesehen ist – die selbst gesteckten Ziele in der Praxis auch erreichen wird.
Wir freuen uns auf die Neuauflage unseres Seminars, das wir erstmals im Juni erfolgreich durchgeführt haben.
Detaillierte Informationen finden Sie im .
Roeder & Partner – Ärzte Berater im Gesundheitswesen

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.