Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen verändern sich: Neue Führung für die Pflege
- Personal
- Pflege
Im Jahr 2021 haben sich die Kreiskliniken auf den Weg der Veränderung und gleichzeitig medizinischer Neuausrichtung gemacht. Damit eng verbunden ist die Weiterentwicklung der Pflege, die mit einer neuen Führung bei der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH einhergeht.
Mit Ausscheiden von Ute Bollig zum 30.09.2021 trat bereits zum 01.10.2021 Frau Susanne Marpoder-Barthelmes diese wichtige Position für die zahlenmäßig größte Berufsgruppe des Pflege- und Funktionsdienstes inklusive Aus-, Fort- und Weiterbildung der Pflege in den Kreiskliniken an. Landrat Leo Schrell, Aufsichtsratsvorsitzender der Kreiskliniken, zeigt sich überzeugt von der vom Aufsichtsrat bestellten Nachbesetzung, die nicht nur nahtlos, sondern auch intern erfolgen konnte.
Als Grundstock der beruflichen Entwicklung absolvierte Frau Marpoder-Barthelmes die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin. Folgend bildete sie sich weiter: Zur Stations- und Abteilungsleitung, zur Pflegedienstleitung. Daran angeknüpft studierte sie berufsbegleitend Pflegemanagement und Management im Gesundheitswesen.
Mit Frau Marpoder-Barthelmes steht eine erfahrene und hochqualifizierte Pflegeexpertin aus der Praxis an der Spitze des Pflege- und Funktionsdienstes der Kreiskliniken, die auf exzellente Pflegequalität, moderne Führungsstrukturen, Ausrichtung auf die digitale Transformation und Teamarbeit setzt.
Ab dem 01.01.2022 erhält sie nun Unterstützung von Herrn Andreas Frech, welcher die Position der Pflegedienstleitung an der Kreisklinik St. Elisabeth, Dillingen übernommen hat. Der gebürtige Dillinger absolvierte nach seiner umfassenden Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger an der Kreisklinik St. Elisabeth, Dillingen, ein Pflegemanagementstudium.
Dank deren Expertise und Erfahrung in der Pflege und darüber hinaus werden sie von Ärzten und dem Pflegeteam gleichermaßen respektiert und geschätzt. „Beide bringen beste Voraussetzungen mit, um Führung, Begleitung und Weiterentwicklung fortsetzen zu können, gerade eben in Zeiten von Veränderung und Neuausrichtung der Kreiskliniken“, freut sich Geschäftsführerin Sonja Greschner. „Gerade jetzt aktuell, wo das Pflegepersonal durch die zu lang andauernde pandemische Lage psychisch wie physisch sehr stark belastet ist, kommen auf die Pflegedirektion und Pflegedienstleitung besondere Herausforderungen zu. Dass diese von den beiden gemeinsam im Team und gut gemeistert werden, sieht man allein schon daran, wie der interne Zusammenhalt stark ausgeprägt ist und die Herausforderungen gemeinsam mit dem Ärzteteam und den patientennahen Diensten täglich gestemmt wird“, betont die Geschäftsführerin. „Die neue Pflegedirektion wird die Stärkung und Weiterentwicklung des Pflegeteams unter dem Blickwinkel des neu eingeschlagenen Weges vorantreiben. Ganz dem Selbstverständnis unserer Kreiskliniken entsprechend, auf das Wohl der Patienten bedacht und mit einem ganzheitlichen Blick auf den Menschen und dessen Lebensumstände“, so abschließend Leo Schrell im Namen des gesamten Aufsichtsrates.
khdw.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.