Digital-Gesetz, GDNG und EHDS – Weichenstellung für moderne Gesundheitsversorgung

Neue Gesetze schaffen klare Regeln für die Nutzung von Gesundheitsdaten. Digitalisierung und Datenschutz sollen damit besser in Einklang gebracht werden.

12. Mai 2025
  • IT
  • Politik


Mit dem Digital-Gesetz (DigiG), dem Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) und der Verordnung zum Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) sollen die Grundlagen für eine moderne, datenbasierte Gesundheitsversorgung gelegt werden. Das DigiG zielt auf eine umfassende Digitalisierung des Gesundheitswesens, einschließlich der verpflichtenden Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA). Das GDNG erleichtert die Sekundärnutzung von Gesundheitsdaten, etwa für Forschungszwecke, und schafft dafür eine zentrale Koordinierungsstelle beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Der EHDS wiederum regelt den grenzüberschreitenden Austausch von Gesundheitsdaten in der EU und fördert so die internationale Vernetzung. Diese neuen Regelungen bieten große Chancen für eine effizientere Patientenversorgung, stellen aber auch hohe Anforderungen an den Datenschutz…

Quelle:

krankenhaus-it.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.