Digitale Diagnostik: Wie KI den Arbeitsaufwand in der Onkologie reduziert

KI-gestützte Systeme verbessern die Effizienz und Genauigkeit der Krebsfrüherkennung, indem sie den Arbeitsaufwand für Haut-, Darm- und Brustkrebsuntersuchungen erheblich reduzieren.

2. August 2024
  • IT
  • Medizin

KI-gestützte Systeme verbessern die Effizienz und Genauigkeit der Krebsfrüherkennung, indem sie den Arbeitsaufwand für Haut-, Darm- und Brustkrebsuntersuchungen erheblich reduzieren.

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) revolutioniert die Krebsfrüherkennung, indem er den Arbeitsaufwand für Früherkennungsverfahren erheblich reduziert und die Genauigkeit der Diagnosen verbessert. Drei konkrete Anwendungsbeispiele verdeutlichen dies: Erstens ermöglicht eine vom Deutschen Krebsforschungszentrum entwickelte KI die Früherkennung von Hautkrebs durch die Analyse von Handyfotos. Zweitens unterstützt KI die Erkennung und Entfernung verdächtiger Polypen bei Darmspiegelungen: Die von Jakob Kather entwickelte Software erkennt genetische Veränderungen im Tumorgewebe und passt Therapieansätze an. Drittens zeigt eine schwedische Studie, dass KI bei Mammographien genauso viele Krebsfälle entdeckt wie herkömmliche Methoden, aber mit weniger Aufwand für das medizinische Personal. Auch bei der Analyse flüssiger Gewebeproben zur Früherkennung von Krebs wird die KI immer präziser. Diese Technologien tragen nicht nur zur Entlastung der Ärztinnen und Ärzte bei, sondern verbessern auch die Strahlentherapie und andere klassische Bereiche der Medizin durch eine präzisere Anpassung der Behandlung und einen wirksameren Schutz gesunder Organe. Trotz des rasanten Wissenszuwachses bleibt die entscheidende Rolle des Arztes bestehen, denn KI ermöglicht es ihm, sich intensiver um die Belange der Patienten zu kümmern und komplexe Fälle besser zu analysieren…

Quelle:

msn.com


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.