Digitale Souveränität statt Abhängigkeit: Warum Europa jetzt seine eigene Cloud braucht

US-Clouds dominieren Europas Gesundheitswesen. Prof. Jörg F. Debatin fordert eine europäische Cloud-Lösung, leistungsfähig, sicher und wertebasiert. Nur so lässt sich die digitale Selbstbestimmung zurückgewinnen. Vertrauen ist gut, Datenhoheit ist besser.

23. Juni 2025
  • IT
  • Ökonomie
  • Politik


Die politische Unzuverlässigkeit der USA unter Präsident Trump hat tiefgreifende Zweifel an der digitalen Abhängigkeit Europas geweckt. Besonders sensibel zeigt sich dies im Gesundheitswesen, wo medizinische Daten häufig auf US-Servern liegen. Prof. Dr. Jörg F. Debatin fordert eine leistungsstarke und kostengünstige Euro-Cloud, die sich ausschließlich dem europäischen Rechtsrahmen verpflichtet. Erste Signale für ein Umdenken zeigten sich bereits auf der DMEA, wo deutsche Klinikträger aktiv nach Alternativen zu US-Anbietern suchen. Debatin zieht einen historischen Vergleich zur Luftfahrtindustrie: Europa konnte mit Airbus technologisch unabhängig werden. Ähnlich mutige Schritte fordert er nun für die digitale Infrastruktur. Eine europäische Cloud-Architektur müsse staatlich gefördert, jedoch marktwirtschaftlich organisiert werden. Ziel sei die Rückgewinnung der Datensouveränität, besonders im sensiblen Bereich der Gesundheitswirtschaft. Der Aufbau einer Euro-Cloud sei keine Option, sondern eine Notwendigkeit.

Quelle:

kma-online.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.