Digitale Vernetzung: Saar-Kliniken starten gemeinsames Patientenportal

Digital statt Papier: Saar-Kliniken setzen auf Patientenportale. Die Plattform soll Informationen vor, während und nach dem Aufenthalt bündeln, von Laborwerten bis zum Entlassbrief, ein Check-in wie am Flughafen inklusive. Datenschutz und IT-Kompatibilität sind zentrale Herausforderungen.

27. Juni 2025
  • IT
  • QM


Im Saarland entsteht mit vereinten Kräften ein digitales Patientenportal, das die Kommunikation zwischen Krankenhäusern, Hausärzt:innen und Patient:innen neu organisiert. Die Kliniken entwickeln gemeinsam eine zentrale Plattform, über die medizinische Informationen standardisiert ausgetauscht werden können. Das Projekt umfasst alle 18 saarländischen Krankenhäuser und wird durch das Krankenhauszukunftsgesetz mit rund 50 Millionen Euro gefördert. Technisch müssen dabei verschiedene Krankenhausinformationssysteme wie Orbis, Nexus oder i.s.h.med miteinander verknüpft werden.

Das Caritas-Klinikum Saarbrücken übernimmt eine Vorreiterrolle. Zwei Abteilungen testen dort den Einsatz im Klinikalltag. Digitale Vorlagen ermöglichen eine strukturierte Dokumentation, die über Berechtigungssysteme allen Befugten zugänglich ist. Ziel ist ein medienbruchfreier Informationsfluss – von der Anmeldung bis zum Entlassbrief. Auch Patienten-Terminals sollen künftig den Check-in vereinfachen. Die Inbetriebnahme ist ab November geplant. Datenschutz und Nutzersteuerung stehen im Fokus der Umsetzung.

Quelle:

saarbruecker-zeitung.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.