Digitaler Reifegrad steigt: KHZG-Förderung zeigt Wirkung

Die zweite Erhebung des DigitalRadar zeigt einen Anstieg des digitalen Reifegrads deutscher Krankenhäuser um 27,3 %. Besonders „Strukturen und Systeme“, „Klinische Prozesse“ und „Informationsaustausch“ verzeichnen Fortschritte. Trotz positiver Entwicklungen bleibt Verbesserungspotenzial in der Digitalisierung bestehen.

26. Februar 2025
  • IT


Die Digitalisierung der deutschen Krankenhäuser nimmt endlich Fahrt auf. So zeigt die zweite DigitalRadar-Erhebung einen deutlichen Fortschritt: Der durchschnittliche digitale Reifegrad stieg im Vergleich zu 2021 um 27,3 % auf 42,1 von 100 möglichen Punkten. Besonders in den Bereichen „Strukturen und Systeme“, „Klinische Prozesse“ und „Informationsaustausch“ wurden Verbesserungen erzielt.

Das DigitalRadar ist ein Messinstrument zur Evaluierung des Krankenhauszukunftsfonds (KHZG), das 2021 vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) ins Leben gerufen wurde. Die nahezu unveränderte Krankenhauskohorte von 1.592 Einrichtungen sichert die Vergleichbarkeit der Ergebnisse.

BMG-Vertreter loben den Fortschritt, betonen aber, dass weitere Maßnahmen notwendig sind. Die Digitalisierung müsse konsequent weitergeführt werden. Die vollständigen Ergebnisse der Studie werden Mitte 2025 veröffentlicht, erste Einblicke gibt es bereits in einem öffentlichen Webinar im Januar…

Quelle:

aerzteblatt.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.