Digitalisierung bei Helios: Roboter, KI und vernetzte Versorgung im Krankenhaus
Fresenius startet eine großangelegte Digitalisierung seiner Helios-Kliniken und setzt auf KI und Vernetzung, um die Gesundheitsversorgung durch moderne Technologien und die Zusammenarbeit der Konzernsparten Helios und Kabi zu transformieren.
- IT
Fresenius, unter der Leitung von CEO Michael Sen, hat die finanzielle Wende geschafft und plant nun eine umfassende Digitalisierung seiner Helios-Kliniken, mit Berlin-Buch als Vorzeigestandort. Dort empfangen Roboter die Patienten und begleiten sie, während Ärzte auf mobilen Monitoren Diagnosen und Behandlungsinformationen bereitstellen. Chief Medical Officer Ralph Kuhlen soll nun die technologische Transformation vorantreiben und die Fresenius-Bereiche Helios und Kabi stärker vernetzen. Ein besonderes Projekt ist die Entwicklung KI-gestützter Systeme zur Analyse von Patientendaten, die Ärzten eine raschere Entscheidungsfindung ermöglichen sollen, z. B. durch ein „Decision Support System“ für Notaufnahmen oder eine verbesserte Erkennung von Polypen bei Darmspiegelungen. Zudem wird daran gearbeitet, patientenfreundliche Arztbriefe zu erstellen und Erkenntnisse aus Klinik- und Produktionsprozessen besser zu verknüpfen…
wiwo.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.