Digitalisierung im Gesundheitswesen: ChatGPT und die Chancen und Risiken der KI
Dabei wurde beleuchtet, wie ChatGPT die medizinische Beratung verbessern und die Kommunikation erleichtern kann
- IT
- Medizin
Die digitale Gesundheitsplattform 10xD bot Ärzten und Mitarbeitern in Krankenhäusern einen Einblick in die Möglichkeiten von ChatGPT, dem Sprachassistenten mit künstlicher Intelligenz. Dabei wurde beleuchtet, wie ChatGPT die medizinische Beratung verbessern und die Kommunikation erleichtern kann. Allerdings wurden auch die Grenzen des Programms deutlich gemacht, die zu grob fehlerhaften Ergebnissen führen können, die beispielsweise nicht den wissenschaftlichen Leitlinien entsprechen. Zudem wurde befürchtet, dass die KI-Entwicklung Deutschlands hinterherhinken könnte, wenn politische, fachliche oder Bildungshierarchien die weitere Entwicklung ablehnen. Die Veranstaltung wurde von Prof. Dr. David Matusiewicz, Dekan der FOM Hochschule, geleitet…
gesundheitsprofi.de
Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.