Digitalisierung in der Pflege: Fachtagung diskutiert KI-gestützte Lösungen

Die 9. Fachtagung der Evangelischen Hochschule Nürnberg beschäftigt sich mit der Digitalisierung in der Pflege. Experten aus Wissenschaft, Praxis und Politik diskutieren, wie KI und Robotik den Fachkräftemangel entschärfen können. Ziel ist der interdisziplinäre Austausch, um digitale Lösungen gezielt in die Pflege zu integrieren.

6. März 2025
  • IT
  • Pflege


Der Fachkräftemangel in der Pflege spitzt sich zu. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) könnten zur Entlastung beitragen. Doch wie lässt sich moderne Technologie sinnvoll in die Pflege integrieren? Mit dieser Frage befasst sich die 9. Fachtagung der Evangelischen Hochschule Nürnberg am 20. und 21. Mai 2025. In Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS und der Kommunalen Altenhilfe Bayern werden Chancen und Herausforderungen digitaler Lösungen diskutiert. Der Fokus liegt auf KI, Robotik und praxisnahen Anwendungen. Neben Pflegekräften und Forschern nehmen auch Vertreter der Politik und Unternehmen teil. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Pflege und Technik zu verbessern, um digitale Innovationen bedarfsgerecht und ethisch vertretbar zu gestalten. Die Tagung bietet eine Plattform für den interdisziplinären Austausch – und damit einen wichtigen Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen Pflege…

Quelle:

vdpb-bayern.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.