DKG fordert Sondervermögen zur Klinik-Transformation

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) schlägt vor, zur Bewältigung der Herausforderungen im Gesundheitssystem ein Sondervermögen anzulegen. Dazu erklärt der Vorstandsvorsitzende der DKG, Dr. Gerald Gaß

22. Dezember 2023
  • Ökonomie
  • Politik

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) schlägt vor, zur Bewältigung der Herausforderungen im Gesundheitssystem ein Sondervermögen anzulegen. Dazu erklärt der Vorstandsvorsitzende der DKG, Dr. Gerald Gaß:

„Im gleichen Maße, wie Teile der deutschen Wirtschaft vor großen Herausforderungen stehen, die Umstellung auf CO2-neutrale Produktionsprozesse zu schaffen, steht das deutsche Gesundheitswesen und die Krankenhäuser vor der Herausforderung, sich für den demografischen Wandel neu aufzustellen. Der demografische Wandel ist im Gesundheitswesen mindestens so herausfordernd, wie das Ziel der CO2-Neutralität für die Industrie. Wir müssen uns in den kommenden Jahren darauf einstellen, dass ein großer Teil der Beschäftigten im Gesundheitswesen in den Ruhestand geht und die freiwerdenden Stellen nur zum Teil nachbesetzt werden können. Gleichzeitig steigt die Zahl älterer Menschen, die vermehrt Gesundheitsleistungen in Anspruch nehmen, deutlich an. Das Statistische Bundesamt rechnet mit einem Anstieg der pflegebedürftigen Menschen um 37 Prozent in den nächsten zwei Jahrzehnten. Gleichzeitig sinkt das Erwerbspersonenpotential um rund 20 Prozent. Wenn es uns nicht gelingt, unser Gesundheitswesen in den nächsten Jahren darauf einzustellen und deutlich effizienter zu gestalten, werden wir als Gesellschaft schon in wenigen Jahren erhebliche Lücken in der Patientenversorgung akzeptieren müssen. Dies würde die Bevölkerung und unsere Demokratie sehr hart treffen…

Quelle:

dkgev.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.