DKG fordert umfassende Reformen zur Bewältigung des Pflegekräftemangels

Dr. Gerald Gaß mahnt Entbürokratisierung und Prävention zur langfristigen Sicherstellung der Patientenversorgung

26. Juli 2024
  • Pflege
  • Politik

Dr. Gerald Gaß mahnt Entbürokratisierung und Prävention zur langfristigen Sicherstellung der Patientenversorgung

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) reagiert auf die aktuellen Zahlen zur Pflegeausbildung mit einem klaren Appell für grundlegende Reformen. Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der DKG, äußert sich besorgt über die anhaltenden Herausforderungen im Pflegebereich und betont die Notwendigkeit umfassender Reformen, um die langfristige Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Laut den jüngsten Daten des Statistischen Bundesamts ist die Zahl der Pflegeauszubildenden im Jahr 2023 um vier Prozent gestiegen. Trotz dieses Anstiegs warnt Dr. Gaß, dass der demografische Wandel und die hohe Anzahl an Pflegekräften, die in den Ruhestand gehen, den Fachkräftemangel weiter verschärfen werden. Er weist darauf hin, dass die Einwanderung von Fachkräften nur eine vorübergehende Lösung darstellen kann und nicht das grundlegende Problem behebt.

Dr. Gaß fordert vorrangig eine drastische Entbürokratisierung im Pflegebereich. Pflegekräfte verbringen täglich drei bis vier Stunden mit Büroarbeiten und Dokumentationspflichten, die oft medizinisch und pflegerisch nicht erforderlich sind. Eine signifikante Reduzierung dieser Bürokratie könnte laut Dr. Gaß die Arbeitskraft von etwa 70.000 Vollzeitkräften freisetzen und somit das Fachkräfteproblem im Pflegebereich erheblich lindern.

Die DKG äußert zudem Kritik am Bundesgesundheitsministerium und dessen aktuellen Reformvorschlägen. Dr. Gaß bemängelt, dass Karl Lauterbach, der Bundesgesundheitsminister, bisher keine substantiellen Vorschläge zur Reduzierung der Bürokratie gemacht hat. Dies könnte dazu führen, dass die Bürokratielast in Krankenhäusern durch die geplante Krankenhausreform eher noch zunimmt, was die Situation für die Pflegekräfte weiter verschärfen würde.

Quelle:

dkgev.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.