DKG fordert Zeitenwende: Krankenhausreform in der Kritik

Eine Zeitenwende in der Gesundheitspolitik ist notwendig, da die aktuelle Krankenhausreform weder bei Bürgern noch bei Klinikverantwortlichen Vertrauen weckt. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft betont, dass eine breit abgestimmte Reformpolitik notwendig sei, um die Versorgungslücken und personellen Defizite nachhaltig zu schließen.

5. Februar 2025
  • Politik
  • Ökonomie


Die Diskussion um die Gesundheitsversorgung nimmt im Vorfeld der Bundestagswahl einen zentralen Platz ein. Eine aktuelle AOK-Umfrage zeigt, dass viele Menschen der Krankenhausreform unter Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach kritisch gegenüberstehen. Nur 20 % der Befragten erwarten eine Verbesserung der medizinischen Versorgung. Auch die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und Fachleute in Kliniken sehen eine Verschlechterung der Versorgung durch die Reform. Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der DKG, fordert eine grundlegende Wende in der Gesundheitspolitik. Statt starrer Regulierung seien mehr Verantwortung und Vertrauen in die Innovationskraft der Krankenhäuser nötig. Nur durch eine stärkere Einbindung aller Beteiligten könne eine nachhaltige und zukunftsfähige Patientenversorgung sichergestellt werden…

Quelle:

daskrankenhaus.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.