Doctolib: Termine buchen leicht gemacht – und hochprofitabel
Doctolib bietet Patienten eine kostenlose Terminbuchung und verdient damit Millionen. Jetzt plant das Unternehmen den nächsten Schritt: Künstliche Intelligenz soll die Praxen weiter entlasten und den Verwaltungsaufwand minimieren.
- IT
Doctolib hat sich als führende Plattform für die digitale Terminbuchung im Gesundheitswesen etabliert. Patienten profitieren von einer kostenlosen und einfachen Buchungsmöglichkeit, während Arztpraxen für die Nutzung der Software bezahlen. Mit 139 Euro pro Arzt und Monat generiert das Unternehmen so Umsätze in Millionenhöhe. Neben der Terminverwaltung bietet Doctolib inzwischen weitere digitale Services an, darunter ein sicheres Kommunikationstool für Ärzte. Auch Krankenhäuser rücken zunehmend in den Fokus: Zuletzt gewann Doctolib die Ausschreibung für das Patientenportal der Charité. Der nächste Schritt ist eine eigene Praxisverwaltungssoftware – mit künstlicher Intelligenz als zentralem Baustein. Ziel ist es, Ärzte administrativ zu entlasten und Prozesse zu automatisieren. In Frankreich ist das System bereits im Einsatz, die Einführung in Deutschland ist für 2025 geplant…
businessinsider.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.