Dr. Hua ersetzt Hausarzt – KI-Klinik startet Praxistest in Saudi-Arabien

Ein chinesisches Start-up testet in Saudi-Arabien eine Klinik ohne Arztkontakt. Die KI „Dr. Hua“ stellt Diagnosen und erstellt Therapiepläne – kontrolliert von Ärzten. Ein Pilotprojekt zwischen Hoffnungsträger und Reizthema, das zentrale Fragen zur Zukunft der Gesundheitsversorgung aufwirft.

20. Mai 2025
  • IT
  • Medizin


Das chinesische Start-up Synyi AI hat gemeinsam mit der Almoosa Health Group eine KI-gesteuerte Klinik in Al-Ahsa eröffnet. Im Mittelpunkt steht „Dr. Hua“ – eine künstliche Intelligenz, die auf Basis von Patienteneingaben und Bilddaten eigenständig Diagnosen stellt und Behandlungspläne erstellt. Diese werden ausschließlich im Hintergrund von menschlichen Ärzt:innen geprüft, ohne direkten Patientenkontakt. Ziel ist es, KI als Erstkontakt in der Versorgung zu etablieren und Diagnosewege effizienter zu gestalten. Derzeit liegt der Fokus auf Atemwegserkrankungen. Erste Testergebnisse zeigen eine Fehlerquote von unter 0,3 Prozent. Kritische Stimmen mahnen jedoch zur Vorsicht: Experten betonen, dass solche Systeme derzeit noch nicht auf Hausarztniveau arbeiten. Der CEO von Synyi AI sieht in der Automatisierung dennoch eine Effizienzsteigerung und eine Lösung für ländliche Versorgungsengpässe. Das Projekt steht exemplarisch für globale Entwicklungen und reiht sich ein in ähnliche Initiativen westlicher Anbieter.

Quelle:

t3n.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.