Drei Haupttrends im Gesundheitswesen, bei denen KI eine Schlüsselrolle spielt
Künstliche Intelligenz wird 2025 das Gesundheitswesen mit drei wesentlichen Schwerpunkten vorantreiben: Optimierung der Arbeitsabläufe, Unterstützung der Ausbildung und Verbesserung der Patientensicherheit. Besonders in der Analyse von Patientendaten und der Vermeidung von Behandlungsfehlern zeigt die Technologie großes Potenzial, die medizinische Versorgung sicherer und effizienter zu machen.
- IT
Der Wissenschaftsverlag Wolters Kluwer hat für 2025 drei zentrale Trends im Gesundheitswesen identifiziert, bei denen Künstliche Intelligenz eine transformative Rolle spielen wird. Erstens wird KI verstärkt in klinische Arbeitsabläufe integriert, um Prozesse effizienter zu gestalten, Burnout beim Personal zu reduzieren und die Gesamtleistung der Gesundheitssysteme zu verbessern. Zweitens rückt KI in den Fokus der Ausbildung und Mitarbeitergewinnung, indem sie Lernprozesse personalisiert und die Einführung neuer Leitlinien und Protokolle erleichtert. Drittens wird die Patientensicherheit verstärkt in den Mittelpunkt rücken: KI-Systeme könnten künftig Fehler in der Betreuung erkennen, potenzielle Risiken aufzeigen und sogar illegales Verhalten wie Medikamentenmissbrauch verhindern. Diese Entwicklungen unterstreichen das wachsende Potenzial von KI, die medizinische Versorgung sicherer, effizienter und zukunftsorientierter zu gestalten…
medinside.ch
Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.