DRG-Forum: Wie geht es weiter mit der Krankenhausreform?

Steht die Krankenhausreform auf der Kippe? Experten fordern auf dem DRG-Forum in Berlin eine Neuausrichtung der Finanzierung, mehr Flexibilität für Kliniken und eine stärkere Ambulantisierung. Doch die Zeit drängt – während der Reformprozess stockt.

21. März 2025
  • Politik


Die Krankenhausreform muss dringend weiterentwickelt werden. Auf dem DRG-Forum in Berlin forderten Experten mehr Effizienz, eine stärkere Ambulantisierung und eine grundlegende Neuausrichtung der Finanzierung. Gerald Gaß (DKG) kritisiert die starren Regelungen und fordert mehr Gestaltungsspielraum für die Kliniken. Stefanie Stoff-Ahnis (GKV-Spitzenverband) betont die Notwendigkeit einer einnahmeorientierten Ausgabenpolitik. Umstritten ist insbesondere die Vorhaltefinanzierung. Die geplanten Personalvorgaben werden als zu starr angesehen. Der zuständige Ausschuss kämpft mit Grundsatzfragen, weshalb die gesetzliche Frist zur Erarbeitung neuer Vorgaben nicht eingehalten werden kann. Auch die künftige Bundesregierung sei gefordert. Edgar Franke (BMG) fordert pragmatisches Handeln und eine Evaluierung der Reformmaßnahmen. Die Debatte um die künftige Besetzung des Bundesgesundheitsministeriums sorgt für Uneinigkeit. Demografischer Wandel und Digitalisierung erfordern langfristige Strategien. Doch kurzfristig drängt die Zeit – ohne Anpassungen droht den Krankenhäusern eine weitere finanzielle Belastung…

Quelle:

aerzteblatt.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.