DRK-Klinik Mitte in Berlin schließt – Krankenhausreform zeigt erste Folgen
Die DRK-Klinik Mitte in Berlin wird 2026 geschlossen. Trotz hoher Patientenzahlen fällt sie der Krankenhausreform zum Opfer…
- Ökonomie
- Politik
Die DRK-Klinik Mitte in Berlin-Gesundbrunnen wird 2026 ihren stationären Betrieb einstellen. Laut „Tagesspiegel“ informierte Geschäftsführer Christian Friese die rund 400 Beschäftigten über die Schließung. Das Haus verfügt über 260 Betten und behandelt jährlich etwa 35.000 Patientinnen und Patienten. Künftig ist vorgesehen, Teile der Versorgung in das größere DRK-Krankenhaus Westend zu verlagern. Entlassungen sollen möglichst vermieden werden, da das Personal an anderen Standorten benötigt wird. Als Nachnutzung werden ein Ärztehaus, ein Gesundheitszentrum oder ein Pflegeheim geprüft. Ausschlaggebend für das Aus ist die dichte Krankenhauslandschaft im Norden Berlins mit dem Jüdischen Krankenhaus und der Charité in unmittelbarer Nähe. Die Schließung steht im Kontext der Krankenhausreform, die kleinere Einrichtungen ohne Spezialisierung schrittweise vom Netz nimmt. Auch in anderen Berliner Bezirken könnten weitere Kliniken folgen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.