Drohnen, KI und Apps: Sachsens Kliniken setzen auf Innovationen
Beim Sächsischen Krankenhaustag wurden innovative Projekte wie der Drohneneinsatz für Medikamententransporte und KI-gestützte Frühwarnsysteme vorgestellt. Gleichzeitig äußerten die Klinikchefs erhebliche Bedenken gegenüber der geplanten Krankenhausreform.
- IT
- Politik
Der Sächsische Krankenhaustag in Leipzig zeigte, dass Sachsens Kliniken zunehmend auf innovative Technologien setzen. Drohnen sollen bald Laborproben transportieren, und KI-basierte Frühwarnsysteme wie von Medlytics sollen kritische Zustände frühzeitig erkennen. Die Sana-Kliniken testen zudem eine App, die Patienten mehr Transparenz und digitale Verwaltung ihrer Daten ermöglicht. Gleichzeitig äußerten Klinikvertreter jedoch Sorge über die geplante Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Lauterbach, da finanzielle Defizite und Personaleinsparungen die Versorgung gefährden könnten. Laut Henriette Neumeyer von der Deutschen Krankenhausgesellschaft seien zudem keine Ausgleichszahlungen für die inflationsbedingten Defizite vorgesehen…
Leipziger Volkszeitung

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.