Ehemaliger RKI-Chef: Digitalisierung im Gesundheitswesen hat viel aufzuholen

Lothar Wieler, ehemaliger Präsident des Robert-Koch-Instituts (RKI) und derzeitiger Forscher am Hasso-Plattner-Institut, betont den Rückstand Deutschlands in Bezug auf die Digitalisierung im Gesundheitswesen.

20. Juni 2023
  • IT

Lothar Wieler, ehemaliger Präsident des Robert-Koch-Instituts (RKI) und derzeitiger Forscher am Hasso-Plattner-Institut, betont den Rückstand Deutschlands in Bezug auf die Digitalisierung im Gesundheitswesen.

Er glaubt, dass Künstliche Intelligenz (KI) in Zukunft auch bei Therapie-Entscheidungen eine größere Rolle spielen kann. Als Sprecher des Digital Health Clusters am Hasso-Plattner-Institut möchte Wieler die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreiben, um die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern. Er unterstreicht die Bedeutung von datengesteuerten Anwendungen und bemängelt das Fehlen einer elektronischen Patientenakte für einen großen Teil der Bevölkerung. Wieler kritisiert zugleich die Innovationsunfreundlichkeit Deutschlands im Bereich digitale Gesundheit aufgrund der starken Regulierung des Gesundheitswesens…

Quelle:

stern.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.